Top 10: meistgeprochene Sprachen der Welt
Wissen Sie, welche die meistgesprochenen Sprachen der Welt sind? Wir sagen’s Ihnen!
Die schiere Anzahl von rund 7.000 gesprochenen Sprachen weltweit kann vielfältig anmuten. Leider jedoch ist rund die Hälfte davon akut vom Verschwinden bedroht. Im Jahr 2022 hat die UNESCO Dekade der indigenen Sprachen begonnen mit dem Ziel, Sprachminderheiten zu stärken. Linguisten und Forscher haben in einer aktuellen Studie belegt, dass in 40-60 Jahren ganze 1500 der momentan gesprochenen 7000 Sprachen „ausgestorben“ sein könnten. Teils bedingt durch Einflüsse von Außen, teils bedingt durch deutlich zu wenig aktive Sprecher. Manche Sprachen werden „diskriminiert“ bzw. deren Ausübung ist durch Regierungen oder soziale Zwänge untersagt. Auch dadurch verschwinden Sprachen. Das Forscherteam hat über 50 Einflussfaktoren aufgezeigt, die für den Erhalt von Sprachen relevant sind.
Nun aber zu unseren Top 10 der meistgesprochenen Sprachen:
10. Urdu
Sprecher: 232 Millionen
Sprachfamilie: Indoarisch zum indoiranischen Zweig indogermanischer Sprachen gehörig
Verwandt mit: Hindi, Persisch, Arabisch
Gesprochen in: Indien und Pakistan
Wissenswertes: Zwar sprechen nur 7 Prozent der Bevölkerung Pakistans Urdu aber als Amtssprache ist Urdu Bindeglied der Dialekte, die in den einzelnen Provinzen und Regionen gesprochen werden.
Die Sprachen Hindi und Urdu sind vom jeweils anderen gut zu verstehen, sofern es sich nicht um fachlich anspruchsvolle Themen mit Spezialterminologie handelt.
„Leider spreche ich kein Urdu“ auf Urdu heißt übrigen. آتی نہیں
Urdu schafft es auf Platz zehn unserer Liste der meistgesprochenen Sprachen, da es auch in einigen indischen Bundesstaaten Amtssprache ist und sogar verfassungsrechtlichen Schutz genießt.
Wenn Sie sich für das Studium der Sprache Urdu interessieren, dann könnten Sie dies zum Beispiel an der Uni Heidelberg machen.
9. Russisch
Sprecher: 255 Millionen
Sprachfamilie: Ostslawisch, ein Zweig der indogermanischen Sprachfamilie
Verwandt mit: Ukrainisch, Weißrussisch und dem Russinischen
Die im russischen Schriftverkehr verwendete Schrift ist das Kyrillische. Das kyrillsische Alphabet wird bei Weitem nicht nur für die russische Sprache gebraucht. Auch Bulgarisch, Mazedonisch, Serbisch, Kirgisisch, Mongolisch, Dunganisch uvm. schreiben in kyrillischer Schrift.
Interessant: Aufgrund der Rolle Russlands in der Weltraumtechnologie müssen ausländische Astronauten ein gewisses Maß an Russischkenntnissen mitbringen (ist aber bei den Anforderungen, die ein Astronaut erfüllen muss, noch mit bei den leichteren Aufgaben)
Weltweit sprechen rund 250 Millionen Russisch (wobei rund 155 Mio davon Russisch als Muttersprache haben), was der russischen Sprache einen wohlverdienten neunten Platz in unserem Ranking der meistgesprochenen Sprachen der Welt einbringt.
Sowohl durch die schiere Größe Russlands bedingt als auch aufgrund verschiedenster historischer Ereignisse sind russischsprachige Menschen mit bei den am weitesten Verstreuten der Welt.
Aktuell zählen wir rund ¼ der estnitschen Bevölkerung zu den Russisch-Muttersprachlern, auch in Deutschland leben über 2 Mio, in Israel rund 1 Mio und in den USA über eine halbe Mio Russisch-Muttersprachler.
Auch wenn die Grammatik etwas facettenreicher ist als z.B. die des Englischen, so hat die russische Sprache einen reinen Vokabelumfang von nur rund 350.000 Wörtern – im Vergleich dazu hat das Englische über 1 Mio Wörter.
Interessant: 2013 wurde von der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften eine Studie veröffentlicht, die belegt: die deutsche Sprache vefügt über einen Wortschatz von über 5 Millionen Vokabeln!
8. Portugiesisch
Sprecher: 270 Millionen
Sprachfamilie: Romanische Sprache, ein Zweig des Indogermanischen
Verwandt mit: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch
Interessant: das portugiesische Alphabet umfasst 39 Buchstaben. 26 davon sind sogenannte Basisbuchstaben und 13 sind Buchstaben mit diakritischer Erweiterung (Akzente, Tilden usw).
Im Jahr 1990 unterschrieben die portugiesischsprachigen Länder (Portugal, Brasilien, Angola, Kap Verde, Mosambik, Guinea usw.) das sogenannte Orthographie-Übereinkommen zur Vereinheitlichung der Schreibweisen des Portugiesischen. Mit einigen Zwischenschritten innerhalb der portugiesischsprachigen Gemeinschaft der Länder ist dieses Übereinkommen seit final im Jahr 2013 bindend und in Kraft.
Der Ursprung des Portugiesischen liegt natürlich in: ja klar, Portugal. Besonders beeindruckend ist, dass im Urpsrungsland nur rund 11 Mio. Sprecher des Portugiesischen leben. Somit ist der Löwenanteil über die Länder Afrikas, Asiens und Südamerikas verbreitet.
Neben den bekanntesten Ländern, in denen Portigiesisch Amstsprache ist – also Portugal und Brasilien – ist auch in diesen Ländern die Amtssrpache Portugiesisch: Angola, Mosambik, Guinea-Bissau, Osttimor, Äquatorialguinea, Macau, Kap Verde und São Tomé und Príncipe.
Das Portugiesische wurde besonders im 15. und 16. Jahrhundert durch die weltweiten Eroberungen der Seefahrernation Portugal in die Welt getragen. Das portugiesische Kolonialreich umfasste zahlreiche Länder entlang der wichtigen See- und Handelsrouten.
Funfact: es gibt kein Land, das keinen Zugang zum Meer hat, in dem portugiesisch gesprochen wird.
.....lesen Sie hier nächste Woche
die Plätze 7 bis 5 der weltweit meistgesprochenen Sprachen!