Zum Hauptinhalt springen

Geschlossen wegen Betriebsferien vom 19.06.-09.07.2025

Original Schwedische Zimtschnecken

Heute in unserer Rubrik "Leckere Übersetzungen aus aller Welt":

Schweden mit dem schwedischsten aller Gebäcke: Svenska Kanelbullarnar

Wenn ein Hefegebäck schon einen eigenen Feiertag hat, ist es nicht ohne Grund der Inbegriff von Gemütlichkeit, Geborgenheit, Seelenfutter und friedlichen Abenden vorm prasselnden Kaminfeuer irgendwo in Småland

Svenska Kanelbullar

Das Originalrezept aus Schweden


von uns übersetzt für Euch:

900 g
Weizenmehl 405
100 g
Dinkelmehl 630
300 g
Ei
600 g
Butter
350 ml
Milch
180 g
Zucker
15 g
Salz
20 g
Hefe (1/2 Würfel)
beliebig viel
Zimt
1 Block
Marzipanmasse
beliebig viel
Hagelzucker
mind. 50
Papierbackförmchen

Zubereitung


Mehl, 50 g Zucker, das gesamte Salz, die ganze Milch und die gesamte Hefe
zu einem Teig mischen.
Nun nach und nach
380 g warme Butter in Stücke geschnitten zugeben.

Zwischendurch immer warten, bis der Teig die komplette Butter aufgenommen hat (ähnlich einem Brioche-Teig)

Nun den Teig ca. 60 Min. bei 21°C ruhen lassen.

Teig auf der Arbeitsfläche dehnen und falten und über Nacht bei 5-6°C im Kühlschrank abgedeckt ruhen lassen.

Nach den 12 Stunden Teigruhe
den Teig halbieren und die erste Hälfte auf der bemehlten Arbeitsfläche zum Rechteck ausrollen, bis der Teig ca. 3-5 mm dick ist.
Nun die Hälfte der übrigen Butter flüssig machen
und auf dem Teig verteilen.
Anschließend die Hälfte des übrigen Zuckers
auf dem Teig verteilen (gleichmäßig, bitte!)
die Hälfte der Mandelmasse
Auch direkt darüber nun die Mandelmasse mit einem Hobel reiben.
beliebige Menge Zimt
Als Finish nun den Zimt auf dem Teig verstreuen.
Von der langen Seite her den Teig zu einer Wurst aufrollen und nun 3-5 cm breite Stücke abschneiden.
Von der langen Seite her den Teig zu einer Wurst aufrollen und nun 3-5 cm breite Stücke abschneiden.
Hagelzucker
Diese einzeln in die Papierförmchen setzen und mit einer Prise Hagelzucker garnieren.
Das selbe Vorgehen mit der 2. Hälfte des Teiges wiederholen und alles insgesamt rund anderhaltb bis 2 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen.
Bei 170°C Umluft für ca 12-15 Minuten goldbraun backen und am besten warm genießen!
Smaklig måltid