*** Bitte nicht ohne Termin im Büro vorbeikommen ***

Anruf Angebot

Schwedens kuriosester Feiertag: Kanelbullens Dag

HEJA SVERIGE und tack så mycket für diesen tollen Feiertag

übersetzungsbüro schwedisch


zurück

Ein Feiertag fürs Hefegebäck

Das kann ja nur aus Schweden kommen. Tatsächlich feiern die Schweden an jedem 04. Oktober den Kanelbullens Dag - den Tag der Zimtschnecke. Zur Übersetzung eines original schwedischen Rezepts gibt's hier: Rezept Kanelbullar

Aus Schweden kommen nicht nur IKEA, Dynamit (ja, Alfred Nobel), der Herzschrittmacher oder das TetraPak sondern eben auch liebenswürdige Kuriositäten wir der Feiertag für die Zimtschnecke.


Zu verdanken hat das skandinavische Land diesen Feiertag einer Frau: Kaeth Gardestedt. Sie arbeitete beim schwedischen Hembakningsrådet, dem schwedischen Verband von Zucker-, Mehl, Hefe- und Margarineherstellern, und wollte diesen bei den Schweden bekannter machen. Das gelang ihr mit der Einführung des Feiertags für das schwedischste aller Gebäcke: Kanelbullar.

Seit nun fast 25 Jahren wird dieser Tag im gesamten Land mit Begeisterung begangen. Wobei die Geschichte des mit Zimt, Zucker, Butter und Marzipan (manchmal auch Kardamom) gefüllten Hefegebäcks bis in die 1920er Jahre zurückreicht. Damals, nach dem ersten Weltkrieg, hatten die Bäcker Schwedens zunehmende Mengen an "guter Butter" und Gewürzen wie Zimt und natürlich auch Zucker zur Verfügung. Um damit etwas Außergewöhnliches zu kreieren wurden die Zimtschnecke erfunden und eroberte das Land im Sturm.

Übersetzung schwedisch